Grand Colombier from Artemare

Der Col du Grand Colombier (1.501 Meter oder 4.925 Fuß) ist ein Gebirgspass im Juragebirge in Frankreich.

Dieser Pass liegt am südlichen Ende des Juras im Massiv des Grand Colombier. Mit dem Col du Chasseral ist er der höchste Strassenpass des Juras. Er verläuft zwischen dem Grand Colombier (el. 1.531 m (5.023 ft)) und dem Croix du Colombier (1.525 m (5.003 ft)), der über einen Wanderweg vom Pass aus erreichbar ist.

Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf das Tal der Rhône, den Lac du Bourget und die Schluchten des Val-de-Fier oder die fernen Gipfel der Alpen.

Radrennen

Es handelt sich um einen der schwierigsten Pässe Frankreichs, mit Abschnitten von mehr als 20 % auf dem Anstieg von Artemare über Virieu-le-Petit auf der Bugey-Seite (westlich). [1] Der Pass wurde häufig im Radsport verwendet, da er ein fester Bestandteil der Tour de l'Ain ist und auch beim Critérium du Dauphiné und der Tour de l'Avenir verwendet wird.

Von Culoz (Süden) aus ist der Aufstieg 18,3 km (11,4 Meilen) lang und gewinnt 1.255 m (4.117 ft) an Höhe bei einer durchschnittlichen Steigung von 6,9 %, aber mit einigen Abschnitten von 12 %. [3] Dieser Anstieg ist die Richtung, die auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné 2012 und der 10. Etappe der Tour de France 2012 verwendet wurde. 

Der Pass kann auch von Anglefort (Osten) aus erreicht werden, von wo aus er 15,2 km (9,4 Meilen) lang ist und 1.205 m (3.953 ft) bei einer durchschnittlichen Steigung von 7,9 % überwindet. 

Tour de France

Er wurde zum ersten Mal von der Tour de France auf der 10. Etappe der Tour 2012 als Anstieg der Hors Catégorie besucht. Der Führende über den Gipfel war Thomas Voeckler, der später den Etappensieg in Bellegarde-sur-Valserine holte. ] Die 15. Etappe der Tour 2020 endete auf dem Pass.

Kommentare