Bourgogne erleben



Bourgogne, des châteaux aux vignoble
Das Burgund (französisch Bourgogne [buʀˈgɔɲ]) ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs. Von 1956 bis 2015 war es eine eigenständige Region, bestehend aus den Départements Côte-d’OrNièvreSaône-et-Loire und Yonne. Sie hatte eine Fläche von 31.582 km² und 1.622.967 Einwohner (Stand 1. Januar 2020), Hauptstadt war Dijon. Die Region Burgund wurde mit der Region Franche-Comté zu Bourgogne-Franche-Comté zusammengelegt.

Im Osten grenzt Burgund an die Region Franche-Comté, im Norden an Champagne-Ardenne und Île-de-France. Westlich liegt die Region Centre-Val de Loire, während im Süden die Regionen Auvergne und Rhône-Alpes angrenzen. Burgund hat mit dem Morvan, einem Ausläufer des Zentralmassivs, Anteil an den alten Kristallingebieten. Ansonsten bilden mesozoische Sedimente (zumeist aus dem Jura) den Gesteinsuntergrund. An der Ostflanke leiten Bruchstufen zur Saône-Furche über. Die Burgundische Pforte als Bezeichnung der naturräumlichen Senke zwischen Vogesen und Jura grenzt nicht an die heutige Region Burgund, sondern an die Freigrafschaft und bezieht sich damit auf die historisch unterschiedlichen Räumen zugewiesene Bezeichnung.



ignobles - Echappées belles

Kommentare