Songs an einem Sommerabend 1990





Veranstaltungsort war von Anbeginn des Festivals zunächst die Klosterwiese vor dem oberfränkischen Kloster Banz bei Bad Staffelstein. Austragungstermin war, bis auf wenige Ausnahmen, traditionell der erste Freitag und Samstag im Juli. An beiden Tagen wurde grundsätzlich das gleiche Programm gespielt, die Besucherzahl belief sich auf ca. 5000 Besucher je Abend.

Im Rahmen des Festivals wurde der Förderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung verliehen. Der eigentliche Wettbewerb fand bereits am Donnerstag statt, die Preisträger traten dann im Rahmen des Festivals auf.

Der Bayerische Rundfunk zeichnete das Festival bis 2009 auf und übertrug alljährlich eine Zusammenfassung in seinem Fernseh- und Hörfunkprogramm, ebenso der Südtiroler Sender Rai Südtirol. Ab der 27. Auflage im Jahr 2013 übertrug der Bayerische Rundfunk wieder Ausschnitte des Festivals.

Nach 30 Jahren fand das Festival Songs an einem Sommerabend am 3. Juli 2016 zum letzten Mal auf der Klosterwiese vor dem Kloster Banz statt.[2] Seitdem sind wechselnde Veranstaltungsorte geplant. Am 7. und 8. Juli 2017 traten die Künstler in Sterzing in Südtirol und am 29. und 30. Juni 2018 auf der Wiese des Klosters Himmelspforten in Würzburg auf.

Am bisherigen Veranstaltungsort findet seit 2017 mit Lieder auf Banz ein weiteres Festival für Liedermacher statt.

Kommentare